Trotz Kälte: Saisonstart im Waldschwimmbad Fuldatal
Mit einem spritzigen Empfang hat der Förderverein Waldschwimmbad Fuldatal am Samstag offiziell die Badesaison eröffnet – und das trotz ungemütlichen Wetters. Bei kühlen Temperaturen und Regen fanden sich dennoch einige unerschrockene Schwimmerinnen und Schwimmer im traditionsreichen Freibad ein, um die erste Bahn der Saison zu ziehen.
Zur Begrüßung überreichte der Förderverein ein Glas Sekt an die ersten Badegäste, die sich nicht von Kälte und grauem Himmel abschrecken ließen. Das ist echte Fuldataler Schwimmbadliebe. Wer bei diesem Wetter ins Wasser geht, zeigt, wie sehr ihm unser Bad am Herzen liegt.
Auch wenn das Wetter sich wenig einladend zeigte, war die Stimmung unter den Anwesenden gelöst. Die Besucher tauschten sich über anstehende Sommerpläne aus und freuten sich über die gepflegte Anlage, die in den letzten Wochen von der Gemeinde und viel ehrenamtlichem Engagement für die neue Saison vorbereitet worden war.
Der Förderverein dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den wetterfesten Schwimmerinnen und Schwimmern für ihren Einsatz und ihre Treue. „Wir hoffen natürlich auf sonnigere Tage – aber dieser Auftakt war trotzdem ein voller Erfolg im Sinne der Gemeinschaft“, so der Förderverein abschließend.
Zur Begrüßung überreichte der Förderverein ein Glas Sekt an die ersten Badegäste, die sich nicht von Kälte und grauem Himmel abschrecken ließen. Das ist echte Fuldataler Schwimmbadliebe. Wer bei diesem Wetter ins Wasser geht, zeigt, wie sehr ihm unser Bad am Herzen liegt.
Auch wenn das Wetter sich wenig einladend zeigte, war die Stimmung unter den Anwesenden gelöst. Die Besucher tauschten sich über anstehende Sommerpläne aus und freuten sich über die gepflegte Anlage, die in den letzten Wochen von der Gemeinde und viel ehrenamtlichem Engagement für die neue Saison vorbereitet worden war.
Der Förderverein dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den wetterfesten Schwimmerinnen und Schwimmern für ihren Einsatz und ihre Treue. „Wir hoffen natürlich auf sonnigere Tage – aber dieser Auftakt war trotzdem ein voller Erfolg im Sinne der Gemeinschaft“, so der Förderverein abschließend.